Kinder des Zorns (2020)

von | 22. Dezember 2024 | Filmtagebuch | 4 Kommentare

Die Kleinstadt Rylstone lebt vom Maisanbau. Zumindest tat sie dies mal, denn Pestizide und andere Chemikalien haben die Felder komplett ruiniert. Um der endgültigen Pleite zu entgehen, beschließen die Anwohner, die Maisfelder einzuebnen und ihr Land zu verkaufen. Ihre Kinder haben jedoch andere Pläne und beginnen damit, die Erwachsenen allesamt umzubringen …

Lasst mich mit den positiven Aspekten des Films beginnen: „Kinder des Zorns“ sieht überraschend gut aus. Zumindest deutlich besser als seine zahlreichen Direct-to-Video-Vorgänger. Und joa, das war’s auch schon mit den positiven Aspekten. Na gut, Kate Moyer macht als diabolische Eden auch noch eine recht gute Figur. Aber das war’s dann auch wirklich. Ansonsten ist dieser Film ein einziger Totalausfall. Die Figuren bleiben blass und unbedeutend, Hauptdarstellerin Elena Kampouris scheint nur zwei (gleichermaßen unpassende) Gesichtsausdrücke zu kennen, die Story ergibt vorne und hinten keinen Sinn, und das Allerschlimmste: Der Film ist trotz einer Laufzeit von gerade mal 90 Minuten unfassbar langweilig. So langweilig, dass ich nach einer halben Stunde direkt mal für 10 Minuten weggenickt bin. Um 18 Uhr. Und glaubt mir einfach, wenn ich schreibe, dass 18 Uhr definitiv keine Uhrzeit ist, zu der ich üblicherweise einschlafe. Erst recht nicht, wenn ich gerade einen Horrorfilm schaue.

Es ist schon beinahe bewundernswert, wie Regisseur Kurt Wimmer (ja, Kurt „Equilibrium“ Wimmer) es schafft, aus dem durchaus vorhandenen Potenzial nichts, aber mal wirklich gar nichts zu machen. Umweltverschmutzung, Kindesmissbrauch, religiöser Fanatismus – so viele Möglichkeiten. Und keine davon wird auch nur ansatzweise genutzt. Das verdient fast schon irgendwie Respekt.

Langer Rede kurzer Sinn: Finger weg! Und falls ihr euch den Film doch anschaut, behauptet später nicht, ich hätte euch nicht gewarnt!

4 Kommentare

  1. Obwohl ich den Film weder kenne noch Interesse daran habe (danke aber für die Erkenntnis, was Kurt Wimmer heute so mach), kommentiere ich kurz. Dann kannst du antworten und ich kann testen, ob ich als erneue Antwort direkt aus der Jetpack-App raus kommentieren kann. 🙂

    Antworten
    • Hach, ich bin so aufgeregt. Wird es klappen? Wird es nicht klappen? So oder so: Danke fürs Testen!

    • Leider kommt: „Fehler bei Antwort: Bitte versuche es erneut.“

    • Ach, verdammt. Na ja, die Chance war da. Trotzdem danke!

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Archiv

Webringe

< UberBlogr Webring >
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner