Seit Ende letzten Jahres lassen sich bei Amazon Prime Video die (zu recht vergessenen) Fortsetzungen „Bloodsport II – Die nächste Herausforderung“ und „Bloodsport III“ bewundern. Und obwohl die Filme alles andere als qualitativ hochwertig und im Grunde purer Trash sind, hatte ich mich durchaus darauf gefreut, sie mal wieder sehen zu können. Nicht zuletzt, da solche Werke bei mir stets Erinnerungen an das goldene Zeitalter der Videotheken hervorrufen. Ach, was waren das für schöne, unschuldige Zeiten. Wo man jeden Film schaute und sich selbst über schlechte Film freute. Wir hatten ja sonst nix. Aber ich schweife ab …
Heute war es dann so weit, der Rewatch stand an. Doch der Filmabend lief anders als geplant. Hier die Kurzform: Film gestartet. Kurz gewundert. Laut gelacht. Langsam verzweifelt. Und dann nach 40 Minuten wieder ausgeschaltet.
Mal ganz abgesehen davon, dass „Bloodsport II – Die nächste Herausforderung“ tatsächlich noch trashiger ist, als ich ihn in Erinnerung hatte, ist die Bild- und Tonqualität des Films einfach nur ein schlechter Witz. Das Bild ist stark verrauscht und unfassbar unscharf, was mich vermuten lässt, dass es direkt von der alten VHS-Kassette übernommen wurde. Darüber hätte ich sogar noch hinwegsehen können, aber der Ton … meine Güte. Der Ton ist komplett asynchron und hinkt dem Bild teilweise um eine Sekunde hinterher. Witzigerweise wertet dies die miserablen Dialoge irgendwie sogar noch auf. Spätestens bei den Kämpfen ist’s dann allerdings nur noch störend, wenn Bild und Ton nicht zusammenpassen. Das war dann auch der Grund, wieso ich den Film vorzeitig abgebrochen habe.
Wirklich schade. Aber mal schauen, vielleicht gebe ich dem Film trotzdem noch mal ’ne Chance. Jetzt weiß ich ja, was mich (technisch) erwartet.
0 Kommentare