Genau das, was ich gesucht habe: Jetpacks Social Notes

von | 2. Januar 2025 | Allgemeines und Einzelnes | 4 Kommentare

Ich liebe Mikroblogging. Kurze (gerne auch mal ironische oder sarkastische) Gedanken in die Welt zu posaunen (und sie damit aus meinem Kopf zu vertreiben), ist genau mein Ding. Dummerweise gilt diese Liebe nicht für soziale Netzwerke. Die gehen mir von Jahr zu Jahr stärker auf den Senkel. Daher experimentiere ich schon seit Monaten immer mal wieder wild herum, mit dem Ziel, auch das Mikroblogging hierher in mein Blog zu verlegen.

Klar könnte ich einfach normale (nur halt extrem kurze) Beiträge schreiben, aber schon das Formulieren eines Titels ruiniert für mich das, was Mikroblogging so interessant und charmant macht. Außerdem möchte ich die kurzen Beiträge nicht in meinem Hauptfeed haben – weder auf meiner Startseite noch in meinem RSS-Feed.

Ich habe in den letzten Monaten diverse Plugins ausprobiert, so richtig glücklich bin ich damit aber nie geworden. Bis ich heute durch Zufall auf Jetpacks Social Notes gestoßen bin, die mir genau das geben, wonach ich die ganze Zeit gesucht habe: Kurze Beiträge ohne Titel in einem gesonderten Bereich. Halleluja!

Und das Beste: Wenn ich möchte, kann ich diese Beiträge gleichzeitig auch bei Threads, Mastodon und Bluesky posten. Wobei es in Kombination mit Bluesky derzeit noch einen Bug zu geben scheint: Obwohl ich „Append post link“ deaktiviert habe, wird der Link dort weiterhin angehängt. Nicht schön, ist halt aber auch immer noch ’ne Beta.

Die Social Notes selbst können über ein gesondertes Archiv aufgerufen werden. Ich habe dafür im Menü einen Eintrag angelegt, der da heißt Mikroblog. Außerdem lassen sich die Posts auch per RSS abonnieren.

Der (bislang) einzige Nachteil an den Social Notes: Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Beiträge anklickbar zu machen. Wer den direkten Link nicht kennt, hat dementsprechend auch keine Möglichkeit, einen Beitrag zu kommentieren. Aber vielleicht ist das ja auch ein Vorteil …

4 Kommentare

  1. Ah, sehr spannend. Das werde ich mal weiter beobachten. Also ruhig noch ein paar Mal darauf hinweisen und wenn du es entsprechend getestet und für gut befunden hast, springe ich auf den fahrenden Zug auf 😉

    Antworten
    • Ich bleibe dran. Den bislang einzigen Nachteil konnte ich inzwischen auch (per CSS) beheben: Die Posts sind nun anklickbar und können damit auch kommentiert werden. 🙂

  2. Das ist ja cool, danke für den Hinweis!

    Antworten
    • Gerne! Schön zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der dieses Feature erst jetzt entdeckt. 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Webringe

< UberBlogr Webring >
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner