Ich war nie ein besonders groĂer Fan der „Fast & Furious“-Reihe – bis „Fast & Furious Five“ kam, der mich dank seiner spannenden Heist-Story und den Actionszenen jenseits der StraĂe vollends ĂŒberzeugen konnte. Hinzu kam der geradezu geniale Cliffhanger, der sich im Abspann zeigte und die Vorfreude auf den sechsten Teil in die Höhe trieb. Und genau an diesen schlieĂt nun „Fast & Furious 6“ an …
Worum geht’s
Nach dem geglĂŒckten Coup in Rio de Janeiro haben Dom (Vin Diesel) und seine Crew finanziell ausgesorgt, werden jedoch nach wie vor polizeilich gesucht. Gemeinsam mit seiner neuen Freundin Elena (Elsa Pataky) sowie Brian (Paul Walker) und Mia (Jordana Brewster), die inzwischen Eltern geworden sind, lebt Dom fernab der Heimat in einem luxuriösen Anwesen. Ăberraschend taucht FBI-Agent Hobbs (Dwayne Johnson) auf und bittet Dom um Hilfe. Der skrupellose Owen Shaw (Luke Evans) hat mit seiner schwer bewaffneten Crew bereits mehrere Waffenteile gestohlen und plant den Bau und Verkauf einer Technobombe. Doch was fĂŒr Dom viel bedeutender ist: Seine fĂŒr tot erklĂ€rte groĂe Liebe Letty (Michelle Rodriguez) ist quicklebendig. Und arbeitet fĂŒr Shaw …
Meine Meinung
Meine GĂŒte, was hat sich die „Fast & Furious“-Reihe entwickelt. Von der prolligen Tuningaction zum Heist-Movie zum ĂŒberbordenden Actionfilm, in dem alle Register des modernen Actionkinos gezogen werden und kein Stein auf dem anderen bleibt. Die solide und mit zahlreichen Anspielungen versehene Story kann zwar nicht mit der ĂŒberraschend cleveren Geschichte von „Fast & Furious Five“ mithalten, ist glĂŒcklicherweise aber auch kein Totalausfall. In Sachen Action steckt „Fast & Furious 6“ den bereits nicht gerade ruhigen VorgĂ€nger hingegen locker in die Tasche und legt die Latte fĂŒr den Nachfolger schon fast zu hoch. Autorennen, Amokfahrten mit einem Panzer, aufzuhaltende Frachtflugzeuge, zahlreiche Schusswechsel sowie toll choreografierte Kampfszenen lassen die Herzen der Actionfans vollkommen zu recht höher schlagen. Zumal ein GroĂteil der Action tatsĂ€chlich handgemacht zu sein scheint und Computereffekte nur selten als solche zu erkennen sind.
Störend wirkt lediglich, dass fĂŒr die GlaubwĂŒrdigkeit inzwischen gar kein Platz mehr zu sein scheint, was sich insbesondere in den zahlreichen Sprungszenen zeigt. Einmal lasse ich es mir ja noch gefallen, wenn eine Person von Fahrzeug A auf Fahrzeug B hĂŒpft, doch bei „Fast & Furious 6“ wird so oft und in den unmöglichsten Situationen gesprungen, dass selbst Bugs Bunny vor Neid erblassen wĂŒrde. Mir ist klar, dass die Reihe noch nie fĂŒr realistische Actionszenen stand, doch was hier gezeigt wird, geht definitiv einen Schritt zu weit. Wer den Film gesehen hat, wird verstehen, was ich meine. Zur Entlastung des Films sei gesagt, dass „Fast & Furious 6“ sich selbst ohnehin nicht sonderlich ernstnimmt und das Geschehen immer wieder durch selbstironische und teils schlicht absurde Momente aufgelockert wird.
Auch die Chemie zwischen den inzwischen liebgewonnen Figuren stimmt nach wie vor, so dass man sich als Zuschauer erneut auf zahlreiche Sticheleien, tumbe MachosprĂŒche und mal mehr, mal weniger gelungene Oneliner freuen darf. Also auf genau das, was einen „Fast & Furious“-Film neben der Action seit jeher auszeichnet. Und wenn der Film dann nach extrem kurzweiligen 130 Minuten Hans Todesszene aus „The Fast and the Furious: Tokyo Drift“ nutzt, um den Gegenspieler fĂŒr „Fast & Furious 7“ zu prĂ€sentieren, ist sie wieder da, diese stille Vorfreude auf das nĂ€chste „Fast & Furious“-Abenteuer …
Mein Fazit
„Fast & Furious 6“ ist ein schneller & furioser (originell, gell?) Actionfilm mit sympathischen Figuren und coolen SprĂŒchen, der bewusst ironisch daherkommt, auf jeglichen Anspruch verzichtet – und nicht zuletzt genau dadurch prĂ€chtig unterhĂ€lt.
Meine Wertung: 8/10
Weitere Meinungen aus der deutschen Film-BlogosphÀre:
Da sind wir uns ja dann einig. Auch wenn ich noch 0,5 Punkte drauf gepackt habe. đ
0,5 mehr oder weniger – wer zĂ€hlt das schon … đ
Der SprĂŒnge waren es tatsĂ€chlich etwas zu viel und beim Finale hab ich mich gefragt, wie lang die Start-/Landebahn eigentlich sein kann, wenn die da mit 70km/h Minutenlang drĂŒberheizen đ
Insgesamt fand ich den Film dann allerdings doch eher ernĂŒchternd und weniger ĂŒberzeugend als die beiden VorgĂ€nger (die mit dem hier ja quasi eine Trilogie bilden). Etwas zu OTT das Ganze, viel unnĂŒtzes FĂŒllmaterial (Walker geht in Knast, Ludacris kauft Autos) und eine arg holprige Einleitung.
Problemlos wegschauen lĂ€sst sich das sicher, aber angesichts der AbgĂ€nge von Giselle, Han und vermutlich auch The Rock sowie dem Regiewechsel weiĂ ich nicht, ob ich mich auf Teil 7 wirklich freue. Da muss dann etwas mehr kommen, als von einem Flugzeug zum nĂ€chsten zu springen đ
Bin bei deiner Argumentation ganz bei dir – bei der Punktevergabe dann eher weniger. Finde acht Punkte sehr hoch gegriffen, auch wenn der Film durchaus unterhĂ€lt. Doch manche Szenen (SprĂŒnge, Landebahn) haben den letzten PĂŒnktchen den Garaus gemacht…
„Fast & Furious 6“ ist einer dieser Filme, der objektiv betrachtet wohl eine niedrigere Wertung verdient hĂ€tte, der mich aber trotz seiner MĂ€ngel so gut unterhalten hat, dass ich einfach nicht anders konnte, als ihm eine 8 zu geben.
Vielleicht sollte man doch auf die Wertung verzichten und den Text einfach fĂŒr sich sprechen lassen. đ
So ging’s mir auch: obwohl ich dir beim Lesen der Kritik kopfnickend zugestimmt habe, verursachte die Wertung am Ende doch eine hochgezogene Augenbraue;)
Nen PĂŒnktchen weniger hĂ€tt’s vielleicht auch getan…
Aber wenn du nun mal nicht anders konntest, wird’s schon richtig sein:)
Und weil ich grad schon mal hier bin: Habe ĂŒber den Link bei der „Film-BlogosphĂ€re“ hergefunden (System funktioniert also) und freue mich, dass du eben diese auch verlinkt hast. Ich hoffe, viele werden deinem Beispiel folgen!
Ich drĂŒcke dir die Daumen, dass sich dort viele Filmblogger beteiligen – die Idee finde ich nĂ€mlich klasse!
Man wird spĂ€ter vermutlich nur mal schauen mĂŒssen, ob WordPress das richtige System fĂŒr diesen Zweck ist …
Je nach Andrang wohl eher nicht – aber wie gesagt, erst mal gucken wie die Resonanz ist. Und fĂŒr eine gröĂere Resonanz muss auch erst mal ein Grundstock an Filmen eingepflegt werden… alles zu seiner Zeit đ
Was ist das fĂŒr ne BlogosphĂ€re? Bin ich bereits Teil davon und hab’s nur vergessen?:-)