Media Monday #80

von | 7. Januar 2013 | Allgemeines und Einzelnes | 7 Kommentare

Und wöchentlich grĂŒĂŸt der Media Monday

1. Joe Pesci gefiel mir am besten in „Lethal Weapon 4 – Zwei Profis rĂ€umen auf“. Seit ich von Fröschi weiß, sehe ich Leo Getz mit anderen Augen …

2. Robert Zemeckis hat mit „ZurĂŒck in die Zukunft“ seine beste Regiearbeit abgelegt, weil er damit schlicht und einfach den besten Zeitreisefilm aller Zeiten gedreht hat. Punkt.

3. Julia Stiles gefiel mir am besten in „10 Dinge, die ich an dir hasse“.

4. Eure Meinung zur Zensur- und Indizierungspolitik in Deutschland: Gerechtfertigt, egal oder absolute [zensiert]? Auch wenn es unhöflich ist, beantworte ich diese Frage mit einer Gegenfrage: Wieso mĂŒssen Filme, Spiele, etc., die ohnehin nur fĂŒr Erwachsene freigegeben sind, aus JugendschutzgrĂŒnden zusĂ€tzlich auch noch zensiert werden? Der Promillegehalt alkoholischer GetrĂ€nke wird doch auch nicht kĂŒnstlich beschrĂ€nkt, nur weil Kinder und Jugendliche sich an der Minibar der Eltern bedienen könnten …

5. Dass viele die Originalfassungen von Filmen und Serien bevorzugen steht außerfrage und ist insbesondere im Englischen ja durchaus gut verstĂ€ndlich, wie aber handhabt ihr es – sofern ihr ebenfalls dieser Gattung angehört – mit Produktionen aus LĂ€ndern, deren Sprache euch ĂŒberhaupt nicht gelĂ€ufig ist? Da ich so gut wie alles synchronisiert schaue, muss ich mir darĂŒber keine Gedanken machen …

6. In letzter Zeit versuchen immer mehr Serien – wie Filme es schon lĂ€nger tun – mit Sex und Gewalt, sprich Blut und BrĂŒsten, Zuschauer anzulocken (zumindest wird ihnen das gerne unterstellt). Wie ist eure Meinung (gerne anhand eines oder mehrerer Beispiele)? Da ich Serien meist erst Jahre nach der ursprĂŒnglichen Veröffentlichung schaue, kann ich diesen angeblichen Trend weder bestĂ€tigen noch widerlegen. Fragt mich einfach in fĂŒnf Jahren noch mal.

7. Mein zuletzt gesehener Film ist „QuarantĂ€ne 2 – Terminal“ und der war eine echte Überraschung, weil er fĂŒr eine Direct-to-Video-Produktion erstaunlich hochwertig aussieht, die in „QuarantĂ€ne“ begonnene Geschichte schlĂŒssig fortfĂŒhrt und zudem eine ganz andere Richtung als das Original einschlĂ€gt.

7 Kommentare

  1. “QuarantĂ€ne 2 – Terminal” klingt doch glatt mal interessant, aber ich hatte damals nur den ersten „Rec.“ gesehen.

    Antworten
    • Hm, klingt fĂŒr mich erstmal nach MĂŒll,… aber neugierig bin ich jetzt trotzdem. Amazon, wo bist du? 😀

    • Hoffentlich habe ich jetzt keine falschen Erwartungen geweckt … 😉

      Solltet ihr euch den Film demnÀchst anschauen, berichtet mal, wie er euch gefallen hat!

  2. Zu 4). Ich kann gar nicht mĂŒde werden es zu betonen: Jeder volljĂ€hrige und mĂŒndige BĂŒrger soll gucken dĂŒrfen was er möchte. Dass besonders brutale Filme einer ZugangsbeschrĂ€nkung unterliegen, ist völlig in Ordnung. Ich möchte dieses Material aber gegen einen entsprechenden Altersnachweis unter der Ladentheke bekommen können. Es streckenweise dann noch zu zensieren, ist lĂ€cherlich.

    Ob Zensur wirksam ist, ist im Zeitalter des Internets auch fragwĂŒrdig. Die Kinds finden jeden gewĂŒnschten Film uncut ĂŒber die gĂ€ngigen Suchmaschinen.

    Antworten
    • Du hast meine volle Zustimmung! Oder wie man im Internet sagt: +1

  3. „Der Promillegehalt alkoholischer GetrĂ€nke wird doch auch nicht kĂŒnstlich beschrĂ€nkt, nur weil Kinder und Jugendliche sich an der Minibar der Eltern bedienen könnten“

    Genau genommen wurde vor ein paar Jahren der Gehalt von Smirnoff Ice aufgrund der Alkopop Hetze reduziert. 😉

    Antworten
    • Mist! 😉 Aber harte Alkoholika gab es immer noch zu kaufen, oder? 😉

      Nun gut, lass mich ein anderes Beispiel wĂ€hlen: Wir drosseln unsere PKWs ja auch nicht kĂŒnstlich auf 20 PS, nur weil Jugendliche sich die SchlĂŒssel ihrer Eltern nehmen und mit dem Auto eine Spritztour machen könnten …

      Und wehe du hast dafĂŒr auch ein passendes Gegenbeispiel! 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Sven Kietzke
Sven Kietzke
@blog@www.svenkietzke.de

Chroniken eines fotografierenden Filmnerds

1.151 BeitrÀge
10 Folgende

Kategorien

Archiv

Webringe

< UberBlogr Webring >
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner