The Forever Purge (2021)

Vor acht Jahren wurde die Purge von Präsidentin Roan abgeschafft, doch nach ihrer Wiederwahl lassen die Neuen Gründungsväter das jährliche Ereignis wieder aufleben. Als die Nacht endet, geht das Morden allerdings weiter: Radikale Nationalisten wollen sich „ihr“ Land zurückholen, und töten jeden, der sich ihnen in den Weg stellt oder ihrer Meinung nach nicht zu Amerika gehört …

Die „The Purge“-Reihe war schon immer politisch, dabei aber noch nie besonders subtil – und „The Forever Purge“ macht hier keine Ausnahme. Der Film ist deutlich von der Trump-Ära inspiriert, bleibt dabei aber leider viel zu oberflächlich, und enttäuscht durch die vertanen Chancen. Wie spannend wäre es gewesen, zu sehen, wie die Neuen Gründungsväter zurück an die Macht kommen. Oder zu erleben, wie sich die Menschen über die Jahre radikalisieren, organisieren, und so zu den Forever-Purgern werden. Kurz: Wie es zu der Situation im Film kommen konnte. All dies wird in „The Forever Purge“ nur beiläufig angedeutet (Stichwort Fake-News), oder durch ein simples Feindbild (letztlich sind die Purgers allesamt rassistische Nationalisten) stark vereinfacht. Was bleibt, ist eine durchaus kompetent gefilmte Hetzjagd mit gelungenen Actionszenen und sympathischen Figuren, die als düsterer Actionthriller gut funktioniert, als Gesellschaftskritik aber weit hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt.

Meine Wertung: 6/10

Wolf Like Me – Staffel 1

Durch einen Autounfall lernt der alleinerziehende Gary (Josh Gad) die sympathische Mary (Isla Fisher) kennen, doch obwohl beide direkt einen Draht zueinander haben, lässt Mary ihn bereits nach dem ersten Date sitzen. Aus gutem Grund, wie Gary schon bald unfreiwillig herausfindet …

Der Titel dieser gerade mal 2 1/2 Stunden kurzen Serie lässt bereits erahnen, aus welchem Grund Mary Gary auf Distanz hält: Sie ist ein Werwolf. Dennoch handelt es sich bei „Wolf Like Me“ keineswegs um eine Horrorserie, sondern vielmehr um eine romantische Komödie, in der zwei einsame, vermeintlich kaputte Menschen trotz aller Widrigkeiten zueinander finden. Die Werwolfthematik dient lediglich als Metapher für all die Makel und Päckchen, die wir mit uns tragen, und die uns nur allzu oft glauben lassen, nicht gut genug zu sein. Dementsprechend lebt „Wolf Like Me“ auch nicht von blutigem Horror, der Wolf wird nur ein einziges Mal von der Leine gelassen, sondern von den sympathischen Figuren, der tollen Chemie zwischen Isla Fisher und Josh Gad, und nicht zuletzt von den zuweilen herrlich bissigen (entschuldigt das Wortspiel) Dialogen. Zugegeben, das alles ergibt keinen Meilenstein, aber verdammt sympathische Unterhaltung mit einer tollen Botschaft – und mehr braucht es manchmal nicht, um mich glücklich zu machen.

Meine Wertung: 8/10

Kurz abgehakt: „The Keep – Die unheimliche Macht“ (1983)

Auch wenn ihr es vielleicht nicht glaubt: Ich schaue nicht nur gerne Filme, sondern lese auch gerne (wenn auch viel zu wenig). Und F. Paul Wilson, dessen Roman „Das Kastell“ die Vorlage zu diesem Film darstellt, gehört zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellern. Dass dieser Roman bereits in den Achtzigern von Michael Mann („Heat“, „Collateral“) verfilmt wurde, war mir seit längerem bekannt, doch leider gab es seit Jahren keine legale Möglichkeit, diesen Film zu schauen. Durch Zufall bekam ich neulich mit, dass Amazon Prime den Film inzwischen als Streaming-Kauf anbietet – und so konnte ich nun endlich auch diese Bildungslücke schließen.

Worum geht’s

Rumänien, 1941. Hauptmann Woermann (Jürgen Prochnow) soll mit seinem Trupp einen Bergpass sichern und bezieht hierzu in einer verlassenen Burg Stellung. Als in den folgenden Tagen mehrere Soldaten unter unerklärlichen Umständen ums Leben kommen und mysteriöse Schriftzüge an den Wänden auftauchen, bittet Woermann um Versetzung des Trupps, bekommt stattdessen jedoch den brutalen Sturmbannführer Kaempffer (Gabriel Byrne) zur Seite gestellt. Dieser zwingt den Geschichtsexperten Dr. Cuza (Ian McKellen), die Schriftzüge zu übersetzen. Während Dr. Cuza herausfindet, dass ein mächtiges Wesen in den Mauern der Burg eingesperrt wurde, macht sich der geheimnisvolle Glaeken Trismegestus (Scott Glenn) von Griechenland aus auf den Weg, um die Befreiung des Bösen zu verhindern …

Meine Meinung

Leider macht es mir der Film nicht wirklich einfach, ihn ebenso zu mögen wie den Roman. Und das Schlimme ist: Der Film kann (größtenteils) nicht mal was dafür. Da dem Studio die fertige Fassung nicht gefiel, ließ es etliche Szenen herausschneiden, bis von den ursprünglichen 210 Minuten nur noch knapp über 90 übrig waren. Und das merkt man dem Film leider auch an. Die jetzige Schnittfassung wirkt zerstückelt und wirr. Vieles wird angedeutet, aber nie auserzählt. Wer den Roman nicht kennt, dem dürfte es schwer fallen, in die Geschichte zu finden und ihr zu folgen. Besonders schlimm hat es bei den Schnitten die Musik getroffen, die aufgrund der nachträglichen Bearbeitung teilweise so abrupt endet und wieder einsetzt, dass sich die jeweiligen Szenen absolut nicht mehr ernst nehmen lassen.

Wobei ich leider sagen muss, dass ich die Filmmusik stellenweise so oder so als unpassend empfunden habe. Ja, der Film wurde in den frühen Achtzigern gedreht, aber schon damals hätten die Beteiligten ahnen können, dass es keine gute Idee ist, spannende und unheimliche Szenen mit fast schon heiterer Synthie-Musik zu unterlegen. Manche Dinge sollten einfach John Carpenter vorbehalten sein – der weiß, wie es geht. Umso bedauerlicher ist dies, da das Setdesign ziemlich fantastisch ist und die wunderbar düster-atmosphärischen Bilder auch heute noch überzeugen können. Zugegeben, speziell den Effekten sieht man ihr Alter mehr als deutlich an, aber für die damalige Zeit sieht das alles dennoch verdammt gut aus.

Wirklich schade, dass sich das Studio so stark eingemischt hat. Übriggeblieben ist letztlich ein interessanter Film mit guten Ansätzen und fantastischen Darstellern, dessen vorhandenes Potential sich jedoch nur erahnen lässt. Filmhistoriker und Fans von F. Paul Wilsons Widersacher-Zyklus sollten einen Blick riskieren, allen anderen dürfte „The Keep“ zu speziell sein. Mal schauen, vielleicht wird eines Tages ja doch noch die ursprüngliche Version des Regisseurs veröffentlicht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Meine Wertung: 6/10

Kurz abgehakt: „Matrix Resurrections“ (2021)

Worum geht’s

Beruflich könnte es für ihn dank seiner beliebten „Matrix“-Trilogie nicht besser laufen, doch privat plagen den Spieledesigner Thomas Anderson (Keanu Reeves) Selbstzweifel und Halluzinationen, die er nur dank regelmäßiger Gespräche mit seinem Therapeuten (Neil Patrick Harris) einigermaßen im Griff hat. Als sich die merkwürdigen Geschehnisse in seinem Umfeld häufen, beginnt Anderson sich zu fragen, ob die Matrix mehr sein könnte als eine von ihm erdachte Videospielreihe …

Meine Meinung

„Matrix“ schrieb 1999 Filmgeschichte und gehört für mich zu den besten Filmen aller Zeiten. Die beiden Fortsetzungen „Matrix Reloaded“ und „Matrix Revolutions“ hingegen konnten mich, zurückhaltend formuliert, nie so richtig überzeugen – nicht zuletzt, da einige der durchaus interessanten Ansätze des zweiten Teils im dritten so banal aufgelöst wurden, dass ich bei den betreffenden Szenen noch heute mit den Augen rolle. Nein, wirklich zufrieden, geschweige denn glücklich, war ich mit dem Abschluss der Reihe nie. Doch nun, knapp 20 Jahre später, wird das Matrix-Universum um ein neues Kapitel erweitert. Und auch wenn „Matrix Resurrections“ seine Schwächen hat, so kann ich mit diesem Ende(?) wesentlich besser leben als mit dem bisherigen.

Im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern schaltet der Film gleich mehrere Gänge runter und erzählt eine eher kleine, fast schon intime Geschichte. Vergesst das Schicksal der gesamten Menschheit, hier geht es „nur“ um zwei Menschen, die sich in ihrer jeweiligen Welt verloren fühlen, ahnend, dass das Leben noch mehr für sie bereit hält. Dass hierbei erneut zahlreiche philosophische und gesellschaftliche Themen behandelt werden, dürfte niemanden überraschen. Der deutlich gesteigerte Humoranteil hingegen schon. Aber keine Sorge: Auch wenn „Matrix Resurrections“ voller Anspielungen steckt, nimmt er sich und seine Vorgänger absolut ernst und integriert seinen Meta-Humor durchaus schlüssig in die Handlung.

Leider patzt „Matrix Resurrections“ ausgerechnet dort, wo selbst seine beiden Vorgänger noch einigermaßen punkten konnten: bei der Action. Nicht, dass diese schlecht wäre, aber sie fällt leider überraschend unspektakulär aus. Speziell im Vergleich zu dem, was wir aus den Vorgängern kennen. Versteht mich nicht falsch: Ich bin wirklich der letzte, der solch ausufernde (und nach wenigen Minuten ermüdende) Materialschlachten wie in „Matrix Revolutions“ braucht, aber mindestens ein Wow-Moment wäre schon ganz schön gewesen. Hinzu kommt, dass die Kamera speziell bei den Kampfszenen sehr nah am Geschehen ist. Oft leider so nah, dass die Übersichtlichkeit darunter leidet. Das hat insbesondere der erste „Matrix“ deutlich besser hinbekommen.

Nichtsdestoweniger ist „Matrix Resurrections“ eine erfreulich gelungene Fortsetzung, mit der ich so nicht mehr gerechnet hatte. Hierbei darf es jetzt aber auch gerne bleiben.

Meine Wertung: 8/10

Kurz abgehakt: „Better Watch Out“ (2016)

Der 12-jährige Luke (Levi Miller) ist heimlich in seine fünf Jahre ältere Babysitterin Ashley (Olivia DeJonge) verliebt. Da Ashley kurz davor steht umzuziehen und die Stadt zu verlassen, nimmt Luke kurz vor Weihnachten all seinen Mut zusammen und offenbart ihr seine Gefühle, die Ashley jedoch nicht erwidert. Als plötzlich Unbekannte vor dem Haus auftauchen und die beiden terrorisieren, sieht Luke seine große Chance gekommen, Ashley zu beweisen, dass er doch der Richtige für sie ist …

Was. Zum. Teufel. Ich habe keine Ahnung, wieso ich diesen Film erst jetzt gesehen habe, aber ich könnte mich dafür ohrfeigen, mir damit so viel Zeit gelassen zu haben. Was ich damit sagen möchte: „Better Watch Out“ ist gut, RICHTIG gut, und zählt für mich zu den größten positiven Überraschungen, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Nicht zuletzt, da der Film nicht wirklich das ist, was man als Zuschauer zu Beginn vermutet. Die so spannende wie wendungsreiche Geschichte ist abgrundtief böse, der makabere Humor tiefschwarz und die Darsteller haben sichtlich Spaß an ihren Rollen. Ohne Übertreibung: Ich habe mich die kompletten 90 Minuten lang köstlich amüsiert – in den letzten Minuten des Films dürfte ich so ein breites Grinsen im Gesicht gehabt haben, dass ich vermutlich auch als Joker durchgegangen wäre. Da zücke ich doch gerne vergnügt die Bestwertung! 🙂

Meine Wertung: 10/10

„Better Watch Out“ kann derzeit bei Netflix geschaut werden.

Auch wenn ich den Trailer hier wie immer verlinke: Tut euch selbst einen Gefallen und schaut ihn euch nicht an. Er verrät einfach zu viel von der Handlung …

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=OWoTkVbwRiQ]

Kurz abgehakt: „Tyler Rake: Extraction“ (2020)

Als der Sohn eines indischen Drogenbarons von einem Konkurrenten entführt wird, engagiert die Familie den erfahrenen Söldner Tyler Rake (Chris Hemsworth), um den Jungen zu befreien. Der Befreiungsversuch gelingt, doch auf dem Weg aus der Stadt wird Tyler von seinem Auftraggeber verraten. Auf sich alleine gestellt und von den Gefolgsleuten zweier Kartelle gejagt, versucht Tyler, den Jungen irgendwie in Sicherheit zu bringen …

Ein aufrechter Söldner und Massen an Gegnern – manchmal braucht es nicht mehr für einen unterhaltsamen Filmabend. „Tyler Rake: Extraction“ ist ein geradliniger Actionfilm alter Schule, der das Rad sicherlich nicht neu erfindet, mir aber dennoch unheimlich viel Spaß bereitet hat. Die wuchtige und erfreulich abwechslungsreiche Action ist knüppelhart inszeniert, bleibt jederzeit erfreulich übersichtlich und speziell die scheinbar schnittlose Sequenz im Mittelteil finde ich durchaus beeindruckend choreographiert. Die Figuren bleiben bei all dem Actiongewitter zwar etwas auf der Strecke, bekommen aber dennoch den einen oder anderen kleinen Moment zugesprochen – nicht genug, um ihnen wirkliche Tiefe zu verleihen, aber genug, um einem als Zuschauer nicht völlig egal zu sein. Wobei Chris Hemsworth, völlig zu recht, die Sympathien ja eh immer auf seiner Seite hat. Und mehr Tiefe können die Macher seiner Figur dann ja immer noch in der (hoffentlich demnächst bestätigten) Fortsetzung verleihen – ich wäre definitiv wieder dabei!

Meine Wertung: 8/10

„Tyler Rake: Extraction“ kann derzeit bei Netflix geschaut werden.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=TBLSKAp6ngY]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner